Warum Plastik - wenn es sich mit Holz so viel besser anfühlt!
Manchmal traut man den natürlichen Materialien nicht über den Weg, warum? Besonders bei der Haarpflege hat sich Plastik durchgesetzt (ganz unbegründet!)
und der Haarkamm aus Holz wurde fast vollständig verdrängt.
An den Materialeigenschaften von Holz kann es nicht liegen, denn Holz schlägt Plastik um Längen:
keine elektrostatische Aufladung des Haares und der Kopfhaut
völlig neues Kämmerlebnis durch pollierte Zahnspitzen: entspannt die Kopfhaut und ordnet das Haar
Haptik: natürlich, wärmend, stabil
für jeden Haartyp der richtige Kamm (je dichter und länger das Haar, umso weiter und kräftiger sollten die Zähne des Kammes sein)
Wer einmal einen Holzkamm benutzt hat, ist lebenslang verdorben für jeden Plastikkamm. Laßt Euch überzeugen, Ihr werdet es nicht bereuen, tausende Generationen vor uns haben sich nicht geirrt.
Und wer kennt nicht das wohlige Gefühl der Kopfmassage durch entspanntes Durchkämmen der Haare? Das Schönste ist es, wenn man sich ab und zu kämmen läßt - dann kann man sich vollständig entspannen - ach, gibt es etwas Schöneres? Schade, das der Friseurtermin heute zeitlich so durchgetacktet ist, früher gehörte ausgiebiges Kämmen zum Handwerk jeden Friseurs und war fester Bestandteil des Friseurbesuchs, diese Entschleunigung tat Kunden und Friseur gut.